»Der Großvater ist eine Figur, die lyriktauglich ist. Der Metzger schon nicht, oder? Ein Metzger hat nicht zu suchen in einem Gedicht.«
Autor: verlag
Begeisterte Reaktionen in der Presse auf Monika Neuns Roman »Und dann verschwinden«

Marco Neuhaus / NZZ
Simon Baur / Basler Zeitung
Dominik Bloedner / Badische Zeitung
Glückspilze und mehr – die Herbstvorschau ist da!
Wir freuen uns auf Michael Stauffers Glückspilzbank, ein preisgekröntes Debüt von Fanny Desarzens, den biografischen Roman Der Wanderfotograf über Roberto Donetta, auf die Wiederentdeckung von Otto F. Walters Der Stumme. Dazu kommen beste Krimis von Roger Graf, Christine Brand, Marcel Huwyler, Benjamin Stückelberger und – Mord in der Badi.
Verleihung des Schweizer Grand Prix Literatur an Leta Semadeni
Für ihr literarisches Schaffen wird die Engadiner Autorin mit der höchsten literarischen Auszeichnung der Schweiz geehrt.
»Leta Semadenis Werk ist von schroffer Schönheit, an der wir uns ebenso reiben wie die Protagonistinnen und Protagonisten ihrer Romane an der oftmals schmerzvollen Welt«, so die Jury.
Der Grand Prix Literatur ist mit 40 000 Franken dotiert und wird im Rahmen der Solothurner Literaturtage, die in diesem Jahr vom 19.5.– 21.5. stattfinden, verliehen.
Von Leta Semadeni sind bei Atlantis der Roman Amur, großer Fluss und der zweisprachige Gedichtband Ich bin doch auch ein Tier – Eu sun bain eir sco Tü erschienen.