

> mehr Infos zum Buch
Diesseits vom Jenseits – Krimispaziergang mit Autorin Gabriela Kasperski.
Im Rahmen des Hörspaziergangs ENDstationen machen wir einen Krimispaziergang mit der Zürcher Autorin Gabriela Kasperski. Ihr neuster Krimi spielt auf einem Zürcher Friedhof und passt bestens nach Winterthur: Diesseits vom Jenseits. Der erste Fall für Friedhofsgärtner Paul Blom.Weitere Informationen finden Sie hier.
19:00Veranstaltungsort:
Friedhof Rosenberg
Am Rosenberg 5 8400 Winterthur Schweiz


> mehr Infos zum Buch
„Selber schuld“ hat Hannes Vater zu allen gesagt, die krank wurden, „da kann man einmal sehen…“ Nachdem ihm ein Buch über das „sonnseitige Leben“ in die Hände gefallen war, hat er sein Leben radikal umgestellt. Alles soll natürlicher werden, reiner, gesünder: kein Zucker, kein Fleisch, kein Fernsehen, kein Schwimmunterricht in Chlorwasser, kein Umgang mit Leuten, die nicht ebenso gesund leben – also mit niemandem.
Nun hat er selber Darmkrebs im Endstadium. Und Hanne, die ihrem Elternhaus längst den Rücken gekehrt hat, würde an seinem Sterbebett am liebsten sagen: „Da kann man einmal sehen.“
Noch einmal wird das Aufwachsen unter dem väterlichen Gesundheitsdiktat lebendig, aber auch Hannes befreiendes Weggehen – und das, was sie trotz allem mit ihrem Vater verbindet.
In schnörkelloser Sprache und starken Bildern erzählt Ursula Fricker, wie die Sehnsucht nach dem richtigen Leben ins falsche führt. Und von einer Gegenkraft: der Literatur.
Weitere Informationen finden Sie hier.
19:30Veranstaltungsort:
Bürgerhaus Finkenkrug
Feuerbachstr. 8, D-14612 Falkensee

> mehr Infos zum Buch
Robertón ist fliegender Samenhändler im Bleniotal, nur leidlich kann er seine große Familie ernähren. Als er eines Tages die Fotografie entdeckt, kommt Hoffnung auf. Fotoapparat und Stativ ziehen mit von Dorf zu Dorf – und ein einzigartiges fotografisches Werk nimmt seinen Anfang.
Mario Casella erzählt die bewegende Geschichte Roberto Donettas, der die Menschen und die Landschaft des Tessiner Tals hundertfach in Szene setzte.
Der Autor stellt gemeinsam mit Guido Magnaguagno die soeben erschienene deutsche Ausgabe des Romans vor – sozusagen am Ort des Geschehens: Die Casa Rotonda war das Wohnhaus Donettas und ist heute der Sitz des Archivs, an dem immer wieder Fotoausstellungen stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
17:00Veranstaltungsort:
Casa Rotonda
a Cassì 27 6722 Corzoneso


> mehr Infos zum Buch
Beginn:
11:00Veranstaltungsort:
Aargauisch Kantonales Weinbaumuseum
Oberfeld 9 5306 Tegerfelden Schweiz


> mehr Infos zum Buch
Weitere Informationen finden Sie hier.
18:30Veranstaltungsort:
Galerie C
Esplanade Léopold-Robert 1 A Neuchâtel


> mehr Infos zum Buch
Beginn:
18:00Veranstaltungsort:
Orell Füssli Schaffhausen
Vordergasse 77 8200 Schaffhausen Schweiz


> mehr Infos zum Buch
Eine Lesung mit Marcel Huwyler und seinen Figuren ist ein verschmitzt-sinnlich-humorvolles Erlebnis der Extraklasse.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10:45Veranstaltungsort:
Kellertheater
Schellenhausplatz 5620 Bremgarten Schweiz

> mehr Infos zum Buch
Beginn:
16:00Veranstaltungsort:
Zähnteschüür
Ringstrasse 4 5452 Oberrohrdorf Schweiz


> mehr Infos zum Buch
Der Schweizer Krimiautor liest aus seinen Büchern.
Geniessen Sie die Lesung bei einem Glas Wein und Häppchen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
19:00Veranstaltungsort:
Bibliothek
Zentralstrasse 21 8604 Volketswil Schweiz


> mehr Infos zum Buch
Weitere Informationen finden Sie hier.
19:30Veranstaltungsort:
Jugendherberge Saanen
Spitzhornweg 25 3792 Saanen

> mehr Infos zum Buch
Robertón ist fliegender Samenhändler im Bleniotal, nur leidlich kann er seine große Familie ernähren. Als er eines Tages die Fotografie entdeckt, kommt Hoffnung auf. Fotoapparat und Stativ ziehen mit von Dorf zu Dorf – und ein einzigartiges fotografisches Werk nimmt seinen Anfang.
Mario Casella erzählt die bewegende Geschichte Roberto Donettas, der die Menschen und die Landschaft des Tessiner Tals hundertfach in Szene setzte.
Ein Abend mit Mario Casella, Guido Magnaguagno und zahlreichen Fotos von Roberto Donetta. Im Anschluss Apéro.
Weitere Informationen finden Sie hier.
18:00Veranstaltungsort:
Atelier Righini / Fries
Klosbachstrasse 150 8032 Zürich


> mehr Infos zum Buch
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und findet bei jedem Wetter statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Zürich liest statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
16:30Veranstaltungsort:
Freidhof Enzenbühl
Forchstrasse 384 8008 Zürich Schweiz


> mehr Infos zum Buch
Weitere Informationen finden Sie hier.
20:00Veranstaltungsort:
Bühne 10
Guggibadstrasse 10 6288 Schongau LU Schweiz



> mehr Infos zum Buch

> mehr Infos zum Buch
Weitere Informationen finden Sie hier.
14:00Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Schiffstation Zürich Bellevue
Bellevueplatz, Zürich


> mehr Infos zum Buch
Weitere Informationen finden Sie hier.
18:00Veranstaltungsort:
Literaturhaus Zürich
Limmatquai 62 CH 8001 Zürich


> mehr Infos zum Buch
Im Krimitram mit Benjamin Stückelberger und Pfarrer Gabathuler.
Pfarrer Gabathuler staunt nicht schlecht, als er den Beamten des Krematoriums unter den Trauergästen entdeckt. Sonst übergibt Boris Vucotic die Urne nur und nimmt nicht am Gottesdienst teil. Aber der Mann muss mit dem Pfarrer sprechen. Er hat etwas Ungewöhnliches in der Asche der Toten gefunden …
Weitere Informationen finden Sie hier.
12:00Veranstaltungsort:
Extrafahrten-Haltestelle Bellevue
Bellevue 8001 Zürich Schweiz


> mehr Infos zum Buch
Weitere Informationen finden Sie hier.
11:00Veranstaltungsort:
Theater Winkelwiese
Winkelwiese 4 8001 Zürich


> mehr Infos zum Buch
Lesung mit der Schriftstellerin Angelika Waldis »Berghau« – so heisst die abgelegene Hütte, in der zehn Menschen eingesperrt sind, derweil rundum vom Berg Stück um Stück ins Tal donnert. Ein Abstieg ins Dorf ist nicht mehr möglich. Die Eingesperrten können einander nicht entkommen. Das Eingeschlossensein ist als literarisches Motiv nicht neu. Neu ist der Einschliesser: der Klimawandel.
Weitere Informationen finden Sie hier.
16:00Veranstaltungsort:
BergBuchBrig
Zeughaus Kultur Gliserallee 91 3902 Brig-Glis


> mehr Infos zum Buch
Eintritt: CHF 15 (Mitglieder und Studierende gratis)
Im Anschluss an die Lesung wird in der Gemeindebibliothek Emmen ein kleiner Apéro serviert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10:30Veranstaltungsort:
Gemeindebibliothek
Rüeggisingerstrasse 24a 6020 Emmenbrücke LU Schweiz


> mehr Infos zum Buch

> mehr Infos zum Buch
Laut einer Statistik haben 70 % der Stadtzürcher Bevölkerung zwischen 15 und 59 Jahren mindestens einen Elternteil, der im Ausland geboren wurde. Viele wachsen zweisprachig auf. Zugleich leben nur 2,2% der Bevölkerung in der Schweiz mehr als 100 Kilometer vom Ort ihres Aufwachsens entfernt. Was bedeutet diese Gleichzeitigkeit von Internationalität und Vielsprachigkeit und einer großen lokalen Verwurzelung? Wie wirkt sie sich auf unser Leben, Denken, Handeln aus? Vor allem auch auf das Handeln mit Sprache? Darüber sprechen an dieser Veranstaltung zwei Autoren, in deren Werk Aufbruch und Verwurzelung sowie die Gleichzeitigkeit mehrerer Sprachen immer eine große Rolle gespielt haben: Usama al Shahmani und Leta Semadeni. Moderation: Iryna Herasimovich. Eine Kooperation von Landesmuseum und Literaturhaus Zürich.
Moderation: Iryna Herasimovich.Literaturhaus


> mehr Infos zum Buch
Weitere Informationen finden Sie hier.
10:30Veranstaltungsort:
Café Blumenzauber
Bahnhofstrasse 46 9315 Neukirch Schweiz


> mehr Infos zum Buch
Weitere Informationen finden Sie hier.
20:30Veranstaltungsort:
Le Singe
Untergasse 21 2502 Biel


> mehr Infos zum Buch
Etwas stürzt ein. Der Boden zittert. Aus einem dumpfen Poltern werden ein Dröhnen und Krachen, ein Rumpeln und Knallen. Dann: Stille. Nach einem Felssturz an einem strahlenden Julimorgen ist ein kleines Wandergebiet abgeschnitten von der Welt. Während immer mehr Gestein in die Tiefe donnert, wird eine einfache Gastwirtschaft in einer abgelegenen Berghütte zum Zufluchtsort für die unterschiedlichsten Menschen. Für zwei Tage und zwei Nächte sind sie hier auf engstem Raum eingeschlossen, ein Abstieg ins Dorf unmöglich: Der Weg ist weg.
Weitere Informationen finden Sie hier.
20:15Veranstaltungsort:
Rathus Schüür
Rathausstrasse 2 6341 Baar Schweiz