Kennen und lesen Sie Frau Morgenstern und Eliza Roth-Schild? Nicht nur jene welche die Bücher von Marcel Huwyler lieben, sollten ihn und seine beiden Ladys unbedingt mal live erleben.
Er präsentiert sich stets sehr sympathisch, humorvoll und unterhaltend – einfach kriminell gut!
Bieler Buchpremiere: Michael Stauffer liest aus seinem neuen Roman Glückspilzbank.
Laut einer Statistik haben 70 % der Stadtzürcher Bevölkerung zwischen 15 und 59 Jahren mindestens einen Elternteil, der im Ausland geboren wurde. Viele wachsen zweisprachig auf. Zugleich leben nur 2,2% der Bevölkerung in der Schweiz mehr als 100 Kilometer vom Ort ihres Aufwachsens entfernt. Was bedeutet diese Gleichzeitigkeit von Internationalität und Vielsprachigkeit und einer großen lokalen Verwurzelung? Wie wirkt sie sich auf unser Leben, Denken, Handeln aus? Vor allem auch auf das Handeln mit Sprache? Darüber sprechen an dieser Veranstaltung zwei Autoren, in deren Werk Aufbruch und Verwurzelung sowie die Gleichzeitigkeit mehrerer Sprachen immer eine große Rolle gespielt haben: Usama al Shahmani und Leta Semadeni. Moderation: Iryna Herasimovich. Eine Kooperation von Landesmuseum und Literaturhaus Zürich.
Moderation: Iryna Herasimovich.
Lesung und Gespräch mit Angélique Beldner.
Moderation: Jeanette Blank
Eine Veranstaltung des Vereins für Menschenrechte in Liechtenstein, Schaan
Marcel Huwyler lebt in der Zentralschweiz, wo er Bücher schreibt, liest, kocht, auf seinem SUP steht und Klavier spielt. Seine Bücher sind regelmässig in den Schweizer Bestsellerlisten zu finden.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Wynental in Zusammenarbeit mit der Wyna-Buchhandlung in Reinach.
Alice Schmid ist bei Hanspeter Müller-Drossaart und Urs Heinz Aerni zu Gast; sie sprechen über aktuelle Neuerscheinungen, darunter „Die hängende Säge“.
Für gewöhnlich sind Weihnachtsgeschichten besinnlich und verzuckert. Marcel Huwyler jedoch garniert sie mit einer Prise Humor und Schalk. Ein charmantes Weihnachtsbuch mit Geschichten, die zu Herzen gehen. Denn Müntschisberg kann überall in der Schweiz sein.
Müntschisberg, ein kleines Dorf in den Voralpen mit viel Wald, einem kleinen See und gut tausend Einwohnern. Wenn das Jahr zur Neige geht und der erste Schnee fällt, könnte es still und besinnlich sein – wäre Müntschisberg nicht Müntschisberg. Immer zur Adventszeit geschehen hier besonders turbulente, kuriose und unheilige Geschichten.
In Huwylers Müntschisberg herrscht Zoff, Hader und Hickhack. Selbst in der Vorweihnachtszeit geht es in diesem kleinen Dorf, wo man sich – zuweilen bloss zu gut – kennt, recht unheilig zu. Bis sich dann auf wundersame Weise vieles oder fast alles zu ändern beginnt. Marcel Huwylers Kurzgeschichten zeichnen auf witzige Weise ein sprechendes Bild einer kleinen Dorfgemeinschaft, wie es sie überall in der Schweiz geben könnte. Mit einer tüchtigen Prise Humor und Schalk erzählt er von skurrilen Begebenheiten, welche den Einwohnerinnen und Einwohnern in der Adventszeit widerfahren. Ereignisse, die sogar den Jahreskalender durcheinanderbringen.
Eine Veranstaltung der Lesegesellschaft Wädenswil
Dieser vergnügliche Literaturclub mit Hanspeter Müller-Drossaart und Urs Heinz Aerni stellt neue und auch ältere Bücher in den Fokus.
Über folgende drei Bücher wird gesprochen:
Otto F. Walter: Der Stumme
Philip Kovce: Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch
Gianna Olinda Cadonau: Feuerlilie