Bieler Buchpremiere: Michael Stauffer liest aus seinem neuen Roman Glückspilzbank.
Archive: Events
A list of upcoming events
Zürich liest: Michael Stauffer | »Glückspilzbank«
Der Roman zur aktuellen Finanzkrise – Michael Stauffer erzählt mit viel Humor von einer Bank, die darauf ausgerichtet ist, Geld zu verlieren. Das Gespräch führt der Wirtschaftsjournalist und Philosoph Daniel Binswanger.
Zürich liest: Mario Casella | »Der Wanderfotograf«
Robertón ist fliegender Samenhändler im Bleniotal, nur leidlich kann er seine große Familie ernähren. Als er eines Tages die Fotografie entdeckt, kommt Hoffnung auf. Fotoapparat und Stativ ziehen mit von Dorf zu Dorf – und ein einzigartiges fotografisches Werk nimmt seinen Anfang.
Mario Casella erzählt die bewegende Geschichte Roberto Donettas, der die Menschen und die Landschaft des Tessiner Tals hundertfach in Szene setzte.
Ein Abend mit Mario Casella, Guido Magnaguagno und zahlreichen Fotos von Roberto Donetta. Im Anschluss Apéro.
Zürich liest: Monika Neun | »Und dann verschwinden«
Der Debütroman der Theaterkünstlerin Monika Neun wurde zu ihrem Vermächtnis. Er erzählt, wie eine junge Frau die Liebe, die Städte, die Wüste und das Theater entdeckt. Ein sprachlich dichtes Lebensbuch voller unvergesslicher Bilder. Renata Burckhardt, Regula Imboden und Daniela Koch lassen es hochleben.
Terra Nova-Preis an Fanny Desarzens
Verleihung des Terra Nova Preises 23 der Schweizerischen Schillerstiftung an Fanny Desarzens für ihren Debütroman Galel, der kürzlich in deutscher Übersetzung von Claudia Steinitz unter dem Titel Berghütte bei Atlantis Literatur erschienen ist.
Angelika Waldis und Fanny Desarzens bei Zürich liest
Auf dem Zürichsee geht es hoch hinaus. Schifffahrt mit Angelika Waldis und ihrem Roman Berghau, gepaart mit Fanny Desarzens, die aus ihrem Debüt Berghütte liest – ausgezeichnet mit dem Schweizer Literaturpreis 2023. Moderation und Übersetzung: Sandrine Charlot Zinsli.
Angelika Waldis | »Berghau«
Etwas stürzt ein. Der Boden zittert. Aus einem dumpfen Poltern werden ein Dröhnen und Krachen, ein Rumpeln und Knallen. Dann: Stille. Nach einem Felssturz an einem strahlenden Julimorgen ist ein kleines Wandergebiet abgeschnitten von der Welt. Während immer mehr Gestein in die Tiefe donnert, wird eine einfache Gastwirtschaft in einer abgelegenen Berghütte zum Zufluchtsort für die unterschiedlichsten Menschen. Für zwei Tage und zwei Nächte sind sie hier auf engstem Raum eingeschlossen, ein Abstieg ins Dorf unmöglich: Der Weg ist weg.
»Der Wanderfotograf« in der Casa Rotonda
Robertón ist fliegender Samenhändler im Bleniotal, nur leidlich kann er seine große Familie ernähren. Als er eines Tages die Fotografie entdeckt, kommt Hoffnung auf. Fotoapparat und Stativ ziehen mit von Dorf zu Dorf – und ein einzigartiges fotografisches Werk nimmt seinen Anfang.
Mario Casella erzählt die bewegende Geschichte Roberto Donettas, der die Menschen und die Landschaft des Tessiner Tals hundertfach in Szene setzte.
Der Autor stellt gemeinsam mit Guido Magnaguagno die soeben erschienene deutsche Ausgabe des Romans vor – sozusagen am Ort des Geschehens: Die Casa Rotonda war das Wohnhaus Donettas und ist heute der Sitz des Archivs, an dem immer wieder Fotoausstellungen stattfinden.
Literarischer Herbst Gstaad mit Leta Semadeni
Zur Eröffnug des diesjährigen Literarischen Herbstes in Gstaad lesen Leta Semadeni und Tabea Steiner aus ihren neuen Romanen.
Marcel Huwyler | »Der lila Seeteufel«
Der Schweizer Krimiautor liest aus seinen Büchern.
Geniessen Sie die Lesung bei einem Glas Wein und Häppchen.