Limitierte Platzzahl, Vorverkauf empfohlen
Archive: Events
A list of upcoming events
Marcel Huwyler | »Der lila Seeteufel«
Marcel Huwyler | »Der lila Seeteufel«
Der Autor gibt überraschende Einblicke in seine Schreibwelt.
Marcel Huwyler | »Der lila Seeteufel«
Die Lesung wurde organisiert von der Gemeinde- und Schulbibliothek Rifferswil
Eintritt frei. Apéro. Kollekte
Angelika Waldis auf der BergBuchBrig
Lesung mit der Schriftstellerin Angelika Waldis »Berghau« – so heisst die abgelegene Hütte, in der zehn Menschen eingesperrt sind, derweil rundum vom Berg Stück um Stück ins Tal donnert. Ein Abstieg ins Dorf ist nicht mehr möglich. Die Eingesperrten können einander nicht entkommen. Das Eingeschlossensein ist als literarisches Motiv nicht neu. Neu ist der Einschliesser: der Klimawandel.
Angelika Waldis | »Berghau«
Die Lesung wurde organisiert vom Kulturklub Wanderbühne Egnach
Angélique Beldner | »Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde«
Am Wochenende vom 15. bis 17. September kommt »Die Rahmenhandlung« wieder nach Bad Ragaz. Das unkonventionelle Festival vereint Literatur und Musik in noch nie da gewesener Form und verteilt sich auf dreizehn aussergewöhnliche Räumlichkeiten im gesamten Dorf. So lauscht man Autor*innen wie Christine Brand, Angélique Beldner, Bänz Friedli, Sarah Elena Müller, Patrick Karpiczenko oder Rebekka Salm im Rathaus, in der Kirche, der Wäscherei des Altersheims oder im Grand Resort.
Das Publikum wird dabei in kleine Gruppen aufgeteilt und im 20-Minuten-Takt analog eines Stadtparcours von Lesung zu Lesung geführt. Das Programm beinhaltet auch diverse regionale Schriftsteller*innen wie Laura Vogt, Armin Öhri, Tom Zai, Franziska Hidber und Christian Ruch, Martina Caluori und Gisela Salge. Konzerte im Grand Resort zum Abschluss der Leseparcours runden jeweils die einzelnen Festivaltage ab.
Gabriela Kasperski | »Diesseits vom Jenseits«
Am Wochenende vom 15. bis 17. September kommt »Die Rahmenhandlung« wieder nach Bad Ragaz. Das unkonventionelle Festival vereint Literatur und Musik in noch nie da gewesener Form und verteilt sich auf dreizehn aussergewöhnliche Räumlichkeiten im gesamten Dorf. So lauscht man Autor*innen wie Christine Brand, Angélique Beldner, Bänz Friedli, Sarah Elena Müller, Patrick Karpiczenko oder Rebekka Salm im Rathaus, in der Kirche, der Wäscherei des Altersheims oder im Grand Resort.
Das Publikum wird dabei in kleine Gruppen aufgeteilt und im 20-Minuten-Takt analog eines Stadtparcours von Lesung zu Lesung geführt. Das Programm beinhaltet auch diverse regionale Schriftsteller*innen wie Laura Vogt, Armin Öhri, Tom Zai, Franziska Hidber und Christian Ruch, Martina Caluori und Gisela Salge. Konzerte im Grand Resort zum Abschluss der Leseparcours runden jeweils die einzelnen Festivaltage ab.
Benjamin Stückelberger | »Asche zu Asche« bei Zürich liest
Im Krimitram mit Benjamin Stückelberger und Pfarrer Gabathuler.
Pfarrer Gabathuler staunt nicht schlecht, als er den Beamten des Krematoriums unter den Trauergästen entdeckt. Sonst übergibt Boris Vucotic die Urne nur und nimmt nicht am Gottesdienst teil. Aber der Mann muss mit dem Pfarrer sprechen. Er hat etwas Ungewöhnliches in der Asche der Toten gefunden …
Gabriela Kasperski | »Diesseits vom Jenseits«
Wir freuen uns auf eine spannende Lesung mit der bekannten Schweizer Autorin Gabriela Kasperski. Die Thalwilerin präsentiert nebst ihren beiden Krimireihen um Tereza Berger (Bretagne-Krimi) und Schnyder & Meier (Zürich-Krimi) auch ihr neuestes Werk »Diesseits vom Jenseits« mit dem Anwalt Paul Blom.