Beschreibung
Auf der Suche nach einem Erinnerungsort für Max Frisch in Zürich stößt Dieter Bachmann in einem Außenquartier auf den Max-Frisch-Platz: eine Brache »hinter den sieben Gleisen«, am Eingang zum ehemaligen Industrieareal, wo Bührles Waffenfabrik stand. Die Erinnerung an Frisch, der lebenslang mit der Schweiz als Heimat kritisch umging und Zürich doch die Treue hielt, wurde ausgelagert an einen belasteten Ort.
Befremdet geht Bachmann den Spuren der eigenen Erinnerungen an Max Frisch nach. Zunächst im Tessin, in Berzona, dem Rückzugsort von Max Frisch, wo dieser den jungen Kulturjournalisten einst in seinem Haus zum
Interview empfing. In Zürich dann findet sich doch ein würdiges Denkmal, Frisch hat es selbst gebaut: das Freibad Letzigrund, ein Ort, für dessen Harmonie und Ruhe sich jeden Sommer immer noch zehntausende Badegäste begeistern. Und auch dreißig Jahre später, bei einem letzten Besuch bei Peter Bichsel in Solothurn, wird Frisch noch einmal lebendig.
Blues for Max ist persönliches erzählerisches Vergegenwärtigen auf dem Hintergrund einer großen Literatur-Epoche, die leuchtend noch einmal aufersteht – und aktuelle Erinnerung an einen Autor, dessen kritische Unerschrockenheit gefragt wäre, heute, wo sich die Welt gerade dramatisch verändert.






Pressestimmen
»Dieter Bachmann zeichnet in seinen grandiosen Essays die Konturen eines halben Jahrhunderts.« Roman Bucheli / Neue Zürcher Zeitung (über Archipel)